Berichte
Hier werden Ihre Berichte dargestellt.
Kompostierkurs
-
Wie kompostiere ich richtig? Diese Frage beantwortete Annemarie Müller professionell. Sie erklärte, wie aus Küchen- und Gartenabfällen wertvoller Humus hergestellt werden kann. Gerade jetzt, im Frühjahr wird der reife Kompost, das schwarze Gold des Gärtners, bei der Beetvorbereitung leicht eingearbeitet, auf Blumenrabatten verteilt und unter Sträucher gestreut. Aber auch während der Wachstumszeit, kann man den Pflanzen – egal ob Gemüse, Obst oder Zierpflanzen, mit dem natürlichen Dünger etwas gutes tun. Um einen optimal ablaufenden Rotteprozess und ein gutes Resultat zu erhalten ist das regelmässige Durchlüften des Sammelgutes wichtig. Wenn die drei wichtigsten Stichworte: zerkleinern, mischen, feucht halten, der Kursleiterin beherzigt werden, gelingt das kompostieren! das versprach Annemarie Müller. Bei einem praktischen Teil im Garten und Theorie mit vielen Infos, Anschauungsmaterial und einem Handout konnten die TeilnehmerInnen viel erfahren, ihr Wissen erweitern oder auffrischen.
Beeren und Wildfrüchte aus unserem Garten
-
Max Kopp gab in seinem Vortrag zu Beeren und Wildfrüchten im Hausgarten wertvolle Tipps. Die leckeren Muntermacher mit gesundheitlichem Wert, auch Vitaminbomben genannt, sind in jedem Garten eine Bereicherung und Kinder "schnouse" gerne davon.
Fondueplausch mit dem Gartenbauverein
-
gemütliches Zusammensitzen....FIGUGEL im Clubhaus des SCB